(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

Mein Rasen ist von dutzenden (hunderten) Maulwurfhaufen übersät – was tun?

2014-02-02T14:25:48+01:00

Im heurigen Jahr ist der Maulwurf im ganzen Land „hyperaktiv“ – dennoch: er steht unter Naturschutz und ist ein großer Schädlingsvernichter. Vertreiben kann man ihn aber mit allen erdenklichen Geruchsstoffen. Zum Beispiel mit einem auf Rhizinus basierendem „Wühlmausgas“, das die Tier für eine gewisse Zeit vertreibt.

Mein Rasen ist von dutzenden (hunderten) Maulwurfhaufen übersät – was tun?2014-02-02T14:25:48+01:00

Meine Stechpalme hat keine roten Beeren. Im letzten Jahr, als ich sie gekauft habe, war sie übervoll. Was mache ich falsch?

2014-02-02T14:25:25+01:00

Der Ilex, als typische Weihnachtspflanze, setzt nur dann die schönen roten Beeren an, wenn ein Befruchtungspartner in der Nähe ist. Ilex sind nämlich zweihäusig- es gibt also männliche und weibliche Pflanzen.

Meine Stechpalme hat keine roten Beeren. Im letzten Jahr, als ich sie gekauft habe, war sie übervoll. Was mache ich falsch?2014-02-02T14:25:25+01:00

An meinen Orchideen finde ich immer wieder so „wollige Pilze“ – was ist das?

2014-02-02T14:24:46+01:00

Das sind die besonders lästigen Wollläuse. Bekämpfen kann man sie mit ölhaltigen Präparaten, die die Atemöffnungen der Tierchen verkleben. Allerdings überleben die Eier oft monatelang. Daher heißt es leider: einmal Wolllaus, immer Wolllaus!

An meinen Orchideen finde ich immer wieder so „wollige Pilze“ – was ist das?2014-02-02T14:24:46+01:00

Ich hätte eine Anfrage wegen der Mimose. Wie bringe ich sie über den Winter? Ich habe die Mimose im Frühjahr bekommen und habe sie umgetopft.

2014-02-02T14:24:15+01:00

Gemeint sind sicherlich die gelb-blühenden Mimosen, die wir von den Frühlingsblumensträußen kennen. Siesollten ganz kühl und hell überwintern. Nicht jetzt schneiden, es müssten schon die Blütenknospen zu sehen sein. Immer saure, kalkfreie Erde verwenden und mit Regenwasser gießen.

Ich hätte eine Anfrage wegen der Mimose. Wie bringe ich sie über den Winter? Ich habe die Mimose im Frühjahr bekommen und habe sie umgetopft.2014-02-02T14:24:15+01:00

Auf einen Ihrer Vorträge haben wir vom Lebkuchenbaum gehört. Kann man ihn als Samen erwerben oder grösser von einer Baumschule oder Gärtnerei?

2014-02-02T14:23:32+01:00

Gerade in diesen Tagen verströmt der Lebkuchenbaum seinen Duft. Man kauft am besten einen Baum in der Baumschule. Aus Samen zu ziehen, lohnt sich nicht.

Auf einen Ihrer Vorträge haben wir vom Lebkuchenbaum gehört. Kann man ihn als Samen erwerben oder grösser von einer Baumschule oder Gärtnerei?2014-02-02T14:23:32+01:00

Unser selbstgezogener Zitronenbaum (ca. 20 Jahre) blüht zum ersten Mal und hat auch schon eine nussgroße Zitrone. Es kommen Blüten nach, er wirft aber seit einiger Zeit vermehrt gelbe Blätter ab.

2014-02-02T14:22:58+01:00

Gratulation! Passiert gar nicht so oft, dass die „wilden“ Zitronen blühen. Nicht zu warm aufstellen, nicht zu viel gießen. An sehr hellen und warmen Standorten muss man auch im Winter düngen.

Unser selbstgezogener Zitronenbaum (ca. 20 Jahre) blüht zum ersten Mal und hat auch schon eine nussgroße Zitrone. Es kommen Blüten nach, er wirft aber seit einiger Zeit vermehrt gelbe Blätter ab.2014-02-02T14:22:58+01:00

Wir haben ein Problem mit Wespen, unser Zitrus wird regelrecht von Wespen befallen, die auf den Blättern herumtollen.

2014-02-02T14:20:39+01:00

Wenn sie genau beobachten, dann werden sie auf den Blättern Schildläuse finden – die sind ein „gefundenes Fressen“ für die Wespen. Reinigen sie die Blätter mit Schmierseifenwasser, damit kann man die Schildläuse beseitigen, dann mit Rapsöl-Präparat einsprühen.

Wir haben ein Problem mit Wespen, unser Zitrus wird regelrecht von Wespen befallen, die auf den Blättern herumtollen.2014-02-02T14:20:39+01:00

Kann man Rosenstöcke an einen anderen Ort versetzen, wenn ja, wann ist die beste Zeit dafür, und wie viel schneide ich zurück?

2014-02-02T14:20:18+01:00

Ja kann man, allerdings ist das Anwachsen bei einem Rosenstock, der schon 3, 4 Jahre an einem Platz stand, nicht sehr gut. Ganz wichtig: radikaler Rückschnitt, verletzte Wurzeln anschneiden und gut anhäufeln. Bester Zeitpunkt: nach dem Laubfall.

Kann man Rosenstöcke an einen anderen Ort versetzen, wenn ja, wann ist die beste Zeit dafür, und wie viel schneide ich zurück?2014-02-02T14:20:18+01:00

Mein Nussbaum hat leider sehr viele verrunzelte schwarzschalige Früchte, deren Kern auch ungenießbar ist. Welche Krankheit hat er?

2014-02-02T14:19:49+01:00

Diese Pilzkrankheit, von der Blätter und Früchte befallen sind, hat sich in den letzten Jahren extrem ausgebreitet. Alle befallenen Teile rigoros entsorgen (Restmüll oder Grünschnittdeponie) und mit Kompost und organischem Dünger den Baum stärken. Es hilft nur die Vorbeugung.

Mein Nussbaum hat leider sehr viele verrunzelte schwarzschalige Früchte, deren Kern auch ungenießbar ist. Welche Krankheit hat er?2014-02-02T14:19:49+01:00

Mein Blumenhartriegel wächst staksig und blüht nur spärlich, darf er geschnitten werden, welcher Dünger würde passen?

2014-02-02T14:19:29+01:00

Viele Hartriegel haben so einen Wuchs, der sich auch durch Schnitt nicht verändern lässt. Besonders interessant der Etagenhartriegel. In einem Jahr gibt es einen senkrechten Trieb, im Jahr darauf die waagrechten. Alle Cornus mögen einen leicht sauren Boden – also Rhododendrondünger geben.

Mein Blumenhartriegel wächst staksig und blüht nur spärlich, darf er geschnitten werden, welcher Dünger würde passen?2014-02-02T14:19:29+01:00
Nach oben