(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

Sommer im Garten

2013-08-04T15:03:39+02:00

Ja, so hört man es überall: „So eine Hitze!!!“. Sag ich auch. Aber: so herrlich, wie heuer, war der Sommer schon lange nicht mehr. Überhaupt dann, wenn es in der Nacht so richtig kräftig geregnet hat. Die Zeilen schreibe ich wenige Stunden nach dem ein kräftiger, aber Gott sei Dank nicht zerstörerischer Regen den Boden mit 15 Litern pro Quadratmeter versorgt hat.

Sommer im Garten2013-08-04T15:03:39+02:00

Blattsalat & Leselust

2013-08-01T14:46:52+02:00

Mordsmäßige Lektüre im Grünen oder doch lieber häppchenweise Gartengeschichten: Wir bieten neue Ernte und alte Höhepunkte vom Büchermarkt.
von Helena Wallner

Blattsalat & Leselust2013-08-01T14:46:52+02:00
Nach oben