(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

Laubgeschichte

2012-11-04T16:10:19+01:00

Es ist wie das Murmeltier, das es Jahr für Jahr wieder in die Schlagzeilen schafft: der Laubfall. Zur Zeit des Höhepunkts sorgt er einerseits für herrlich dekorierte Waldwege, dick gepolsterte Gartenbeete, aber auch für schwitzende Gartenbesitzer. Doch nicht nur diese stöhnen.

Laubgeschichte2012-11-04T16:10:19+01:00

Garteln im Takt der Natur 44/2012

2012-11-04T16:08:42+01:00

Finale im Garten: Der Kalender der Natur zeigt eindeutig, der Spätherbst geht allmählich in den Winter über. Einen ersten Schneefall hat es schon gegeben. Zeigerpflanze dafür ist der Apfelbaum. Verliert er sein Laub beginnt diese letzte der zehn phänologischen Jahreszeiten. In vielen Jahren allerdings verweigert er diesen Hinweis: das Laub friert fest und wird erst im Frühjahr abgeworfen. Dennoch: Was ist jetzt noch zu tun?

Garteln im Takt der Natur 44/20122012-11-04T16:08:42+01:00

Mein grünes Zuhause: Gestaltungsideen mit Pflanzen

2012-11-04T16:06:56+01:00

„Mein grünes Zuhause: Gestaltungsideen mit Pflanzen“ von Esther Herr ist ganz und gar nicht ein Zimmerpflanzenbuch der herkömmlichen Art. Hier geht es vor allem um die Gestaltung mit Pflanzen. Für jeden Wohntyp findet man die passenden Pflanzen – von Landeiern bis Weltenbummlern, von Retro-Fans bis zu den Improvisierern. Der Autor ist überzeugt: erst die kleinen individuellen Dinge machen eine Wohnung zu unserem Zuhause. Je besser alle Wohnelemente zu uns passen, umso größer ist der Wohlfühl-Faktor.

Mein grünes Zuhause: Gestaltungsideen mit Pflanzen2012-11-04T16:06:56+01:00
Nach oben