(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

Lebkuchenzeit im Garten

2012-10-11T20:19:09+02:00

Es ist einer der letzten Höhepunkte im Gartenjahr – die Laubfärbung. Wenn sich Sträucher, Bäume – ja ganze Wälder in strahlendem Gelb, feurigem Rot oder erdigem Braun präsentieren, ist das das große Finale im Gartenjahr. Ein Baum aber bietet zur Laubfärbung noch einen einzigartigen Duft – der Lebkuchenbaum.

Lebkuchenzeit im Garten2012-10-11T20:19:09+02:00

Rettet die Zwiebeln

2012-10-11T20:18:15+02:00

Als einer, der so viel in der Öffentlichkeit steht, wie ich, bekommt natürlich die Wünsche und Anliegen von Vielen vorgebracht. Da kam vor einigen Monaten der Wunsch aus der Steiermark:

Rettet die Zwiebeln2012-10-11T20:18:15+02:00

Garteln im Takt der Natur 40/2012

2012-10-11T20:16:53+02:00

Der Vollherbst geht allmählich in den Spätherbst über – die vorletzte Jahreszeit bei den zehn Jahreszeiten des phänologischen Kalenders. Was ist im Garten zu tun?

Garteln im Takt der Natur 40/20122012-10-11T20:16:53+02:00
Nach oben