(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

Rasenfreunde

2012-06-29T08:50:15+02:00

Man erlebt schon kuriose Anfragen als „Gartenonkel“ – vor allem, wenn Freunden ein kleines oder größeres gärtnerisches Unglück passiert.

Rasenfreunde2012-06-29T08:50:15+02:00

Garteln im Takt der Natur 26/2012

2012-06-29T08:48:09+02:00

Mit der Sommerblüte der Linde hat der Hochsommer begonnen. Es ist die Zeit in der der Genuss im Mittelpunkt steht, ein paar Dinge kann man aber doch erledigen.

Garteln im Takt der Natur 26/20122012-06-29T08:48:09+02:00

Kleine grüne Archen

2012-06-29T08:42:57+02:00

Der Sommer ist zwar nicht die typische Zeit für Gewächshäuser, doch die heftigen Regenschauer und Hagelgewitter machen auch in diesen Tagen ein solches grünes Paradies unter Glas ganz ideal. Das Buch „Kleine grüne Archen“ (Ökobuch, €22,90) zeigt an Hand vieler Beispiele, wie man Passivsolar- und Erdgewächshäuser errichtet, die keine zusätzliche Energie benötigen.

Kleine grüne Archen2012-06-29T08:42:57+02:00
Nach oben