(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

Vortrag mit Gottessegen

2012-05-07T18:13:14+02:00

In den fast 25 Jahren in denen ich als Biogärtner unterwegs bin, habe ich an den unterschiedlichsten Orten Vorträge, Sprechstunden oder Signierstunden abgehalten. Ob am Traumschiff des ORF im Hohen Norden oder in einer griechischen antiken Arena...

Vortrag mit Gottessegen2012-05-07T18:13:14+02:00

Garteln im Takt der Natur 19/2012

2020-07-06T19:58:27+02:00

Der Flieder blüht – damit sind wir im Kalender nun im Vollfrühling angelangt. Die Zeit, in der es im Garten bereits in Riesenschritten in Richtung Frühsommer geht. Doch ein wenig dauert es noch bis zur Holunder und der Rosenblüte.

Garteln im Takt der Natur 19/20122020-07-06T19:58:27+02:00

Orangenblume

2020-05-29T14:44:42+02:00

Die Orangenblume (Choisya ternata) hat nicht umsonst diesen Namen bekommen: Der Duft der Blüten ist betörend und erinnert an die Citrus-Blüten. Bei uns wird sie meist als eine Kübelpflanze gezogen, in milden Gegenden kann sie aber durchaus auch im Freien kultiviert werden.

Orangenblume2020-05-29T14:44:42+02:00

Historische Gärten in Österreich

2012-05-07T18:02:50+02:00

Dass der Flieder über Wien in die weite (Garten-)Welt gelangte, das verdanken wir der Pflanzenleidenschaft der Regierenden von damals. Viele Gärten und Parks mit großer historischer Bedeutung sind auch auf die Liebe zum „Garteln“ zurückzuführen. Das Buch „Historische Gärten und Parks in Österreich“ (Verlag böhlau, € 49,--) zeigt mit herrlichen Bildern 50 bekannte, aber auch versteckten Paradiese.

Historische Gärten in Österreich2012-05-07T18:02:50+02:00
Nach oben