(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

TV-Reise zu Englands schönsten Gärten

2012-03-11T22:09:28+01:00

Die Gartenreisen nach England gibt es seit 20 Jahren – am Sonntag, 18. März um 16.10 Uhr, ORF 2 gibt es die Möglichkeit ein Stück mitzureisen. „Reise nach Cornwall“ nennt sich der erste Teil dieser Reportage bei der Karl Ploberger einige Juwele der britischen Gartenszene besucht.

TV-Reise zu Englands schönsten Gärten2012-03-11T22:09:28+01:00

… und dann schau ich unters Rockerl!

2020-05-27T15:22:55+02:00

Es ist eine Leidenschaft, die nur wenige nachvollziehen können: Schneeglöckchen sammeln. Und doch werden es immer mehr. Für wenige Tage des Jahres vereint eine Leidenschaft hunderte von Enthusiasten. Sie treffen sich in Hotels und wandern durch die Auen, sie stöbern auf Pflanzentauschmärkten oder tauschen ganz einfach im Internet.

… und dann schau ich unters Rockerl!2020-05-27T15:22:55+02:00

Namenverwirrung

2012-03-11T20:18:18+01:00

Das Schneeglöckchen – mit botanischem Namen Galanthus – kennt wohl jeder. Da und dort gibt es aber Verwirrungen, denn die Frühlingsknotenblume wird von vielen ebenfalls als Schneeglöckchen bezeichnet. Das Schneeglöckchen steigt dann in den Rang des „echten“ Schneeglöckchens auf. So weit so gut.

Namenverwirrung2012-03-11T20:18:18+01:00
Nach oben