ALLGEMEINE TIPPS
Richtig mulchen
Ist das nicht eine tolle Idee: Die Erde mit Rasenschnitt, Rindendekor oder anderem Mulchmaterial zu bedecken und nicht mehr jäten und gießen müssen. Und trotzdem – oder gerade deshalb – hat man besonders gesunde Pflanzen. Diese Idee ist von der Natur abgeschaut – ein kleiner Spaziergang beweist es. Im Wald praktiziert es die Natur in Perfektion vor: Auf der Erde liegen Blätter, Nadeln und Äste und schützen so zu sagen den Boden.
PFLANZEN, BÄUME UND STRÄUCHER
OBST UND GEMÜSE
UNKRAUT UND SCHÄDLINGE
GARTENGESTALTUNG
HÄUFIGSTE GARTENFRAGEN
Im Rasen habe ich kleine gelbe Flecken und in der Mitte in kleines Loch. Welcher Schädling und was tun?
Höchstwahrscheinlich ist dort die Larve der Wiesenschnake. Sie beißt die Wurzeln der Gräser ab. Sogenannte Nematoden (winzig kleine Fadenwürmer, die für Mensch und Haustiere ungefährlich sind) gibt’s zu kaufen und damit gießt man.
Beim Birnbaum ringeln sich die Blätter ein. Was kann ich tun?
Da haben sich mit Sicherheit Blattläuse eingenistet. Mit Schmierseifenwasser sprühen oder ein biologisches Spritzmittel anwenden. In die eingerollten Blätter tropfnass sprühen. Blattläuse
Meine Yucca hat die letzten Jahre im Freien gut überwintert. Dieses Jahr sind die Blätter voller brauner Flecken und hängen zum Teil schlaff herunter. Ist die Pflanze zu retten, was ist die Ursache?
Die Ursache ist ein Pilz und der Frost. Offenbar war es den Winter über zu feucht für diese Pflanze, dann kommt es zu der Blattkrankheit. Die Nässe ist das eine, zu viel Frost, mögen nicht [...]