(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');
TIPPS2020-07-06T19:55:22+02:00

Oops...
Slider with alias tipps not found.

ALLGEMEINE TIPPS

 

Weiterlesen

PFLANZEN, BÄUME UND STRÄUCHER

 

Weiterlesen

OBST UND GEMÜSE

 

Weiterlesen

UNKRAUT UND SCHÄDLINGE

 

Weiterlesen

GARTENGESTALTUNG

 

Weiterlesen

HÄUFIGSTE GARTENFRAGEN

 

Viele Rosenblätter rollen sich nun zusammen – was kann ich tun?

Die Rosenblattrollwespe hat zugeschlagen – im Biogarten entfernt man die Blätter oder nimmt den Schönheitsmangel hin. Viele im Garten lebende Vögel sind auf der Suche nach den in den eingerollten Blättern lebenden Larven. Allerdings täuscht die Wespe: von fünf eingerollten Blättern ist nur in einer der Nachwuchs.

Bei meinen Ribiseln fallen viele Beeren ab.

Das ist einerseits eine Sortenfrage (sehr gut ist „Jonker van Tets“, da passiert das nicht), andererseits aber ein Wassermangel gleich nach der Blüte. Daher Boden gut mulchen und niemals tiefjäten, da Ribisel flache Wurzeln haben.

Meine Narzissen blühen nicht mehr!

Die Narzissen benötigen Dünger – und zwar rechtzeitig: gleich nach dem Austreiben (Triebe etwa 10cm hoch) mit organischem Dünger versorgen. Jetzt eventuell noch flüssig düngen, aber die Pflanzen ziehen bereits ein.

Weiterlesen
Nach oben