(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');
TIPPS2020-07-06T19:55:22+02:00

Oops...
Slider with alias tipps not found.

ALLGEMEINE TIPPS

 

Weiterlesen

PFLANZEN, BÄUME UND STRÄUCHER

 

Weiterlesen

OBST UND GEMÜSE

 

Weiterlesen

UNKRAUT UND SCHÄDLINGE

 

Weiterlesen

GARTENGESTALTUNG

 

Weiterlesen

HÄUFIGSTE GARTENFRAGEN

 

An meinen Orchideen habe ich Wollläuse entdeckt – jedenfalls habe ich sie laut Internet-Fotos als solche identifiziert. Was raten Sie? Die Pflanzen wegwerfen oder soll ich ihnen eine Chance geben?

Ich würde die Pflanzen vorerst nicht wegwerfen, sondern mehrmals mit einem ölhaltigen Biospritzmittel („Wolllausfrei“) behandeln. Hochprozentiger Alkohol („Vorlauf“) mit Pinsel auf die befallenen und oft schwer zugänglichen Blattachseln tupfen. Besonders stark befallene Blätter zuerst mit [...]

Weiterlesen
Nach oben