(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');
TIPPS2020-07-06T19:55:22+02:00

Oops...
Slider with alias tipps not found.

ALLGEMEINE TIPPS

 

Weiterlesen

PFLANZEN, BÄUME UND STRÄUCHER

 

Weiterlesen

OBST UND GEMÜSE

 

Weiterlesen

UNKRAUT UND SCHÄDLINGE

 

Weiterlesen

GARTENGESTALTUNG

 

Weiterlesen

HÄUFIGSTE GARTENFRAGEN

 

Mein Feigenbaum ist dieses Jahr regelrecht explodiert. Er wächst und wächst und trägt auch enorm viele Früchte. Wir haben schon viel geerntet, jetzt sind aber gefühlte hundert noch ganz klein und grün. Soll man diese entfernen und den Strauch schneiden?

Ich würde jetzt gar nichts machen. Die Feigen werden Blätter und nicht ausreifende Früchte abwerfen. Sind keine Frostschäden aufgetreten, dann im Frühling schneiden. Freilich – je mehr Äste, desto mehr Früchte gibt es im Sommer [...]

Weiterlesen
Nach oben