Oops...
Slider with alias tipps not found.
ALLGEMEINE TIPPS
PFLANZEN, BÄUME UND STRÄUCHER
OBST UND GEMÜSE
UNKRAUT UND SCHÄDLINGE
GARTENGESTALTUNG
HÄUFIGSTE GARTENFRAGEN
Ein Gartenbuch, das zu meinen Lieblingsbüchern zählt, ist eine Chronik der Chelsea Flower Show. Ich war noch nicht dort, verstehe aber eines nicht: Da sind oft Pflanzen abgebildet, die normalerweise niemals zusammen blühen. Ist das mit dem Fotoshop gemacht?
Nein, das ist tatsächlich die Gärtnerkunst, die durch spezielle Kulturtechniken ein Verfrühen oder Zurückhalten der Blüte ermöglicht. Blumenbeete würden niemals so perfekt aussehen, wie man sie auf dieser Schau vorfindet.
Ich finde Gartenkalender mittlerweile völlig daneben. Da werden Arbeiten oder Blühzeitpunkte genannt, die vielleicht früher einmal richtig waren, aber überhaupt nicht mehr stimmen. Was meinen Sie?
Es gibt tatsächlich deutliche Veränderungen durch einen viel früheren Frühlingsbeginn und einen viel längeren Herbst. Beste Richtlinie ist der Phänologische Kalender, der immer stimmt und sich nach bestimmten Leitpflanzen richtet. Phänologischer Kalender
Mir ist aufgefallen, dass in manchen Büchern unterschiedlich Angaben zu bestimmten Gartenarbeiten gemacht werden. Z. B. steht oft bei Rosen die Veredelungsstelle unter die Erde, bei einigen aber „über“ die Erde. Warum?
Ganz einfache Erklärung: Werden englische Gartenbücher (ohne redaktionelle Bearbeitung) eins zu eins übersetzt, dann kann man das dort finden, In England ist es nämlich meist so mild, dass die Rose kaum abfriert und daher die [...]