(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

Das Internet der Pflanzen, oder: Wie Pflanzen kommunizieren

2020-07-06T19:57:54+02:00

Florianne-KoechlinWas macht der Weihnachtsstern, wenn es ihm zu kalt ist? Wie reagieren Apfelbäume auf den ersten Frost? Und schreien die Christbäume, wenn sie abgeschnitten werden? Fragen, die wir so nicht beantworten können. Allerdings: eines ist für die Experten klar: Pflanzen kommunizieren. Viel mehr als wir denken!

Das Internet der Pflanzen, oder: Wie Pflanzen kommunizieren2020-07-06T19:57:54+02:00

Der neue Gartenreisekatalog 2015 ist da!

2020-07-06T19:57:54+02:00

reisen640x480England ist seit 24 Jahren meine Leidenschaft, doch ich gehe seit einigen Jahren auch in viele andere Länder auf Garten-Entdeckungstour. Deutschland, Italien (Venedig), Südafrika und natürlich auch Gartenziele in Ober- und Niederösterreich stehen in dem neuen Katalog, der ab sofort in allen sab-Tours Büros und hier zum Herunterladen erhältlich ist.

Der neue Gartenreisekatalog 2015 ist da!2020-07-06T19:57:54+02:00

Dieses Veilchen mag es kuschelig

2023-11-13T21:35:14+01:00

Usamabra rosa-weissImmer öfter sind es die Nostalgiepflanzen, die unsere Wohnzimmer erobern. Eine davon ist das Usambaraveilchen. Über Jahrzehnte eine der beliebtesten Pflanzen, die nun in vielen neuen Sorten eine Wiedergeburt feiert. 1892 ist es in den Usambara-Bergen im heutigen Tansania entdeckt worden. Und zwar von Baron Adalbert Emil Walter Redcliffe Le Tanneux von Saint Paul.

Dieses Veilchen mag es kuschelig2023-11-13T21:35:14+01:00

Efeu – der beste Luftreiniger

2020-07-06T19:57:55+02:00

efeu-leadGerade jetzt im Herbst steht eine Pflanze ganz weit oben auf der Beliebtheitsskala: Der Efeu. Bringt doch das immergrüne Blatt Farbe in graue Herbst- und Wintertage. Das einzigartige am Efeu ist seine Vielgestaltigkeit. Von dunklem, fast schwarzem grün bis hin zu Blättern die in den unterschiedlichsten weiß, gelb und grün Tönen erstrahlen. Der Efeu ist eine willkommene Abwechslung. Nicht bloß in einem Herbstkisterl oder als Schmuck in der Wohnung, sondern als Bodendecker unter Bäumen, Sträuchern oder dem Beerenobst.

Efeu – der beste Luftreiniger2020-07-06T19:57:55+02:00

Die Laubgehölze mit der schönsten Laubfärbung

2020-07-06T19:57:56+02:00

laub rohstoff fuer kompostEs ist ein Feuerwerk an Farben, das in den nächsten Tagen die Wälder, Parks und Gärten zum unvergleichlichen „Indian Summer“ schmückt. Eigentlich gibt es den ja nur in den Neu Englandstaaten. „Eine Zeit der ruhigen Witterung nach den Sommergewittern und bevor die Winterstürme kommen“, so beschreiben die Meteorologen in den USA und Canada diese Wetterlage. Doch diese Farbenpracht, die gibt es auch bei uns – aber nur dann, wenn man die richtigen Gehölze setzt.

Die Laubgehölze mit der schönsten Laubfärbung2020-07-06T19:57:56+02:00

Protea – Die wahre Königin unter den Blüten

2020-07-06T19:57:56+02:00

koenigsproteaBei „Königin unter Blumen“ denkt man sofort an Rosen – bei uns! Auf der Südhalbkugel unserer Erde ist das ganz anders: Die Proteen gelten dort als die Superstars. Auch wenn sie bei uns nur mit viel Aufwand (und mehreren grünen Daumen) zu ziehen sind – die Floristen verwöhnen uns derzeit mit Blüten. Frisch aus Südafrika.

Protea – Die wahre Königin unter den Blüten2020-07-06T19:57:56+02:00

Teestunde mit Rosamunde Pilcher

2020-07-06T19:57:56+02:00

Plo-mit-Pilcher640Rosamunde Pilcher feierte am 22. September ihren 90er. Und wie sooft im Leben spielte der Zufall Regie! Auf meiner diesjährigen Traumschiff-Gartenkreuzfahrt in Schottland traf ich zufällig die Erfolgsautorin. Trotz ihrer 90 Jahre war sie sofort für ein TV-Interview bereit – zu sehen gibt es das übrigens Mitte Dezember mit den schönsten Bildern dieser Gartenreise im ORF. In Cornwall geboren, mit „rauher See, dem Wind und den Klippen“ umgeben und begleitet „von herrlichen blühenden Gärten, voll mit Rosen“. 

Teestunde mit Rosamunde Pilcher2020-07-06T19:57:56+02:00

TV: Ploberger auf Gartenreise

2020-07-06T19:57:56+02:00

Bild4-fbIn der neuesten Ausgabe der englischen Gartenreihe „Englands schönste Gärten“ (Sonntag, 31. August, 14.10 Uhr, ORF2) geht diesmal die Reise in den Westen Südenglands und macht sich auf die Spur der „Arts & Crafts“ Bewegung. In England hat diese Epoche eine Richtung weisende Gartenarchitektur hervorgebracht, die noch heute bei vielen Gartenbegeisterten als typisch englischer Garten verstanden wird.

TV: Ploberger auf Gartenreise2020-07-06T19:57:56+02:00
Nach oben