(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

Wir wollen im Frühjahr auf der angrenzenden wiese eine Blumen-, Bienen- und Schmetterlingsoase entstehen lassen – knapp 3.000 Quadratmeter groß. Wo bekommt man Samen in dieser Menge?

2015-10-01T09:35:17+02:00

Ich würde mich bei den Voitsauer Wildblumen erkundigen, hier werden die Sorten von Hand gesammelt und standortgerecht zusammengestellt (www.wildblumensaatgut.at).

Wir wollen im Frühjahr auf der angrenzenden wiese eine Blumen-, Bienen- und Schmetterlingsoase entstehen lassen – knapp 3.000 Quadratmeter groß. Wo bekommt man Samen in dieser Menge?2015-10-01T09:35:17+02:00

Meine Sanddorn-Sträucher sind jetzt 5 Jahre und haben noch nie getragen. Was habe ich da falsch gemacht, habe eine männliche und 3 weibliche Pflanzen.

2015-10-01T09:34:42+02:00

Sehr häufig sind bei solchen Problemen die „Männlein“ und die „Weiblein“ vertauscht worden. Ich vermute fast, dass eine Gruppe männlicher Sanddorn-Sträucher haben und ihnen die weiblichen vorenthalten wurden. Wenn der Standort passt - sandig, kiesig - dann würde ich nachpflanzen – zum Beispiel die Fruchtsorte „Leikora“

Meine Sanddorn-Sträucher sind jetzt 5 Jahre und haben noch nie getragen. Was habe ich da falsch gemacht, habe eine männliche und 3 weibliche Pflanzen.2015-10-01T09:34:42+02:00

Unser Schmetterlingsflieder ist nun schon 4-5 Meter hoch, unten kahl, aber oben entfaltet er die gewünschte Blütenpracht. Wann und wie sollen wir schneiden?

2015-10-01T09:34:14+02:00

Den Sommerflieder sollte man jedes Frühjahr ganz kräftig zurückschneiden. Man sagt „auf ein Drittel“. Am besten, wenn er zum Austreiben beginnt, dann wächst er sicher weiter. Einzelne Äste können sie aber im Herbst einkürzen, damit es durch Schneedruck zu keinen Schäden kommt.

Unser Schmetterlingsflieder ist nun schon 4-5 Meter hoch, unten kahl, aber oben entfaltet er die gewünschte Blütenpracht. Wann und wie sollen wir schneiden?2015-10-01T09:34:14+02:00

Die vergrabenen Prachttulpen

2015-10-01T08:51:34+02:00

Die lustigsten Geschichten schreibt das Leben! Das kann man bei der kürzlich von einem Gartenquereinsteiger erzählten Begebenheit wohl wirklich sagen. Nicht weniger als 300 Prachttulpen französischer Herkunft hat er vor einigen Jahren gekauft. Das Gartenfieber ist bei ihm gerade so richtig ausgebrochen und die Bilder in Gartenzeitschriften inspirierten ihn auch so eine Tulpenpracht in seinen Garten zu holen.

Die vergrabenen Prachttulpen2015-10-01T08:51:34+02:00

Herbstenzian

2016-02-08T17:00:43+01:00

Dieser prachtvolle Enzian (Gentiana sinoornata) bildet dichte üppige Rasen aus und erfreut uns im Herbst mit seinen großen azurblauen Blüten, die außen oft mit hübschen schwarz-weissen Längsstreifen versehen sind. Er gehört zu den einfach zu kultivierenden Enzian-Arten, hat nur eine [...]

Herbstenzian2016-02-08T17:00:43+01:00
Nach oben