(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

Garteln und Genießen – Der Biogärtner und Mike Süsser

2016-03-15T10:21:24+01:00

Ein besonderes Projekt gibt es am 28. Mai in den voestalpine Stahlwelten. Ich zeige, wie mit Pflanzen das Wohnumfeld auch im urbanen Raum gestaltet werden kann und dabei noch frische Früchte, Kräuter und Gemüse geerntet werden können. „Denn selbstgezogen, schmeckt‘s [...]

Garteln und Genießen – Der Biogärtner und Mike Süsser2016-03-15T10:21:24+01:00

Bei einigen Rosen sind die Triebe ohne Blüte geblieben. Sie enden mit einem etwas kleinerem Blatt, ohne Knospe. Hab ich was falsch gemacht? Und kann ich der Rosen noch was Gutes tun?

2015-05-21T14:27:07+02:00

Bei manchen Rosen kommt das vor, wenn sie insgesamt sehr üppig blühen, dass sie sich „verausgaben“. Sind viele solcher Triebe, wurde vielleicht zu wenig gedüngt (meist bei nicht eingewachsenen Pflanzen). Die blütenlosen Triebe sofort auf das erste voll ausgebildete Blatt zurückschneiden (das ist ein 5-teiliges) und nochmals düngen. Im kommenden Jahr etwas kräftiger schneiden und die schwachen Triebe generell entfernen.

Bei einigen Rosen sind die Triebe ohne Blüte geblieben. Sie enden mit einem etwas kleinerem Blatt, ohne Knospe. Hab ich was falsch gemacht? Und kann ich der Rosen noch was Gutes tun?2015-05-21T14:27:07+02:00

Meine frisch gepflanzte Kirschlorbeerhecke sieht sehr mitgenommen aus. Manche Blätter werden gelb, manche sind ganz braun, manche silbrig – ist sie zu retten?

2015-05-21T14:26:33+02:00

Ganz bestimmt. Die gelben Blätter kommen daher, dass die Pflanzen noch zu wenig Wurzeln haben und die Nährstoffe nicht aufnehmen können. Braune Blätter sind möglicherweise Spätfolgen des Winters. Und die silbrigen Blätter sind von der Sonne verbrannt worden. Alle 4 bis 5 Tage ganz kräftig wässern (30 Liter/pro Quadratmeter), organischen Dünger aufstreuen und leicht einarbeiten. Abgestorbene Triebe abschneiden.

Meine frisch gepflanzte Kirschlorbeerhecke sieht sehr mitgenommen aus. Manche Blätter werden gelb, manche sind ganz braun, manche silbrig – ist sie zu retten?2015-05-21T14:26:33+02:00

Muss man bei den Rhododendren die abgeblühten Blüten entfernen?

2015-05-21T14:26:00+02:00

Bei kleinen Pflanzen ist es nicht nur optisch schöner, es nimmt den Pflanzen auch keine Wuchskraft. Alte, große, eingewachsene Rhododendren muss man aber nicht ausputzen. Dafür jetzt nach der Blüte sofort noch einmal düngen!

Muss man bei den Rhododendren die abgeblühten Blüten entfernen?2015-05-21T14:26:00+02:00

Der Urwald im 4. Stock

2015-05-21T14:23:56+02:00

Mit meinen 2.500 Quadratmetern Garten gehöre ich heute zu den wirklich privilegierten Menschen. Das schätze ich auch und bin dankbar dafür. Dass es nicht immer so war, habe ich schon einige Mal hier erwähnt. Vor allem das Hofzimmer in meiner Studentenzeit in Wien und meine Wohnung im 4. Stock in Linz waren alles andere als gartenfreundlich.

Der Urwald im 4. Stock2015-05-21T14:23:56+02:00
Nach oben