(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

Meine Ribisel sind uralt und wachsen nicht mehr. Wir haben nie gedüngt und nur wenig geschnitten – ist das die Ursache?

2014-09-18T12:22:21+02:00

Genau das ist die Ursache. Die Pflanzen sind vergreist. Daher: Boden lockern, Hornspäne und Kompost (auch direkt in den Stock) einstreuen und die ganz alten Triebe herausschneiden – bodeneben.

Meine Ribisel sind uralt und wachsen nicht mehr. Wir haben nie gedüngt und nur wenig geschnitten – ist das die Ursache?2014-09-18T12:22:21+02:00

Kann ich Olivenbäume im Freien lassen? Die Feigen wachsen bei uns seit Jahren ausgepflanzt vorm Wintergarten – heuer mit einer Riesenernte!

2014-09-18T12:19:38+02:00

Leider nein! Feigen sind wesentlich robuster und treiben auch wieder aus, wenn sie einmal ganz zurückfrieren. Oliven würden maximal zu einem kleinen Strauch werden, wenn die Äste abfrieren.

Kann ich Olivenbäume im Freien lassen? Die Feigen wachsen bei uns seit Jahren ausgepflanzt vorm Wintergarten – heuer mit einer Riesenernte!2014-09-18T12:19:38+02:00
Nach oben