(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

Garteln im Takt der Natur 36/2014

2015-12-21T14:25:13+01:00

Es herbstelt kräftig und der Kalender der Natur ist mit der bevorstehenden Fruchtreife der Kastanien knapp vor dem Vollherbst. In der Natur verströmen seit Wochen die Wildcyclamen ihren Duft in den Wäldern und die ersten Zwetschken werden schon reif und bringen beim Dörren herbstliche Düfte ins Haus. Was ist nun im Garten zu tun?

Garteln im Takt der Natur 36/20142015-12-21T14:25:13+01:00

Zum neidig werden…

2014-09-03T15:01:38+02:00

Ja, ich habe es an dieser Stelle schon einmal erzählt. Immer wieder komme ich in Gärten und – bin wirklich neidig… Sellerie – fußballgroß! Tomaten – in Hülle und Fülle! Erdäpfel – dass sie kaum in den Kochtopf passen! So geht’s mir auch mit meinem Nachbarn. Einer, der erst vor einem Jahr so richtig seine Gartenleidenschaft gefunden hat und dem ich viele Tipps gegeben habe, zeigte mir vor einigen Tagen seine im Topf gezogenen Erdäpfel. Zwei Männerfäuste sind ein Klacks!

Zum neidig werden…2014-09-03T15:01:38+02:00
Nach oben