(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

Wohin ich Blicke sind Raupen – an den Rosen, den Stachelbeeren und sogar auf den Geranien. Ich sammle sie ab, erwische aber nicht alle. Was tun?

2014-04-23T12:57:54+02:00

Biogärtner denken zuerst an die Vorsorge – also Nistkästen aufhängen! Ist die Belastung zu groß, dann mit „Xentari“ (wie beim Buchsbaumzünsler) tropfnass spritzen. Die Raupen müssen „nass“ werden.

Wohin ich Blicke sind Raupen – an den Rosen, den Stachelbeeren und sogar auf den Geranien. Ich sammle sie ab, erwische aber nicht alle. Was tun?2014-04-23T12:57:54+02:00

Im Garten ist alles voll Erdholler – was gibt es dagegen?

2014-04-23T12:53:35+02:00

„Essen!“, sag ich mit Augenzwinkern – die jungen Blätter schmecken im Salat gut. Ansonsten: Unter Sträuchern (Ribisel z.B.) mit Kompost die Flächen bedecken, dicken Karton auflegen und mit Rindenmulch abdecken. Giersch erstickt und Wurzeln lassen sich im lockeren Erdreich leicht entfernen. Mehr dazu auch unter Giersch - Erdholler erobert den Garten.

Im Garten ist alles voll Erdholler – was gibt es dagegen?2014-04-23T12:53:35+02:00
Nach oben