(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

Der Garten steht hoch im Kurs

2020-07-06T19:58:04+02:00

oase griechischer stilEin kleiner Teich, ein Beerengarten, der zum Naschen einlädt, ein Stückerl Blumenwiese und ein großer Kräuter- und Gemüsegarten! Davon träumen Herr und Frau ÖsterreicherIn.
Gerade jetzt im Frühjahr ist der beste Zeitpunkt einen neuen Traumgarten entstehen zu lassen. Wichtigste Grundlage ist die Planung.Nicht der Griff zum Spaten sollte deshalb an erster Stelle beim Anlegen eines Gartens sein, sondern der Griff zu Papier und Bleistift.

Der Garten steht hoch im Kurs2020-07-06T19:58:04+02:00

Garteln ist im Vormarsch

2014-04-03T05:24:51+02:00

Wenn man die Profi-Umfrage von IMAS betrachtet und meine Umfrage, bei der auf meiner Homepage mehr als 1.300 (vermutlich im wesentlichen) Gartenfreunde mitgemacht haben, zeigt sich: Garteln ist im Vormarsch. Denn betrachtet man die Altersstruktur, dann beginnt die Leidenschaft fürs Grüne nun schon deutlich früher, als noch vor ein paar Jahren.

Garteln ist im Vormarsch2014-04-03T05:24:51+02:00

Garteln im Takt der Natur 13/2014

2014-04-03T05:22:36+02:00

In vielen Teilen des Landes hat es wenigstens ein wenig geregnet. Ausreichend ist es nicht! Auch wenn in manchen Gegenden Österreichs alles anders ist – wir brauchen noch Niederschlag.
Die Abkühlung hat das Schnellzugtempo des Frühlings zum Glück gebremst.

Garteln im Takt der Natur 13/20142014-04-03T05:22:36+02:00
Nach oben