Die Blätter meines Rhododendrons sind angebissen.
admin2014-03-09T19:39:48+01:00Das ist der Dickmaulrüssler. Nematoden besorgen und diese aufbringen, sobald der Boden um die 15 Grad hat.
Das ist der Dickmaulrüssler. Nematoden besorgen und diese aufbringen, sobald der Boden um die 15 Grad hat.
Den Boden tiefgründig lockern, Quarzsand und Humus einarbeiten, dann wird das ein ganz toller Boden.
Nusslaub enthält sehr viel Gerbsäure, das ist nicht ideal. Machen Sie daraus Laubkompost, das dauert drei Jahre, Sie erhalten dann aber den besten Torfersatz.
Auf zehn Zentimeter zurückschneiden. Aus den Trieben können Sie Stecklinge machen, diese auf 15 Zentimeter einkürzen und dann in sandige Erde stecken.
Es wird sogar zweimal gedüngt, acht Wochen vor der Blüte und gleich danach noch einmal.
Ganz einfach, Sie gehen in der Mittagszeit, da ist die Bestäubung am besten, mit einem Pinsel von Blüte zu Blüte und spielen Biene.
Für alle Immergrünen gilt: zwischen A und A, also zwischen April und August.
Äpfel geben bei Lagerung Äthylen ab, das fördert den Austrieb der Erdäpfel. Die Äpfel höher lagern, das hilft.
Man muss ihn nicht schneiden, aber natürlich darf man. Störende Äste kann man selbstverständlich entfernen, daran stirbt er nicht.
Sie haben zu viel gegossen. Im Winter beim Citrus die Erde nur anfeuchten und auch nicht düngen, außer es ist besonders hell und warm.
Vor allem Feldgurken sind sehr empfindlich gegen Kälte und im Vorjahr war es ja extrem. Selbst beim Gießen aufpassen und lauwarmes Wasser verwenden. Sie können auch eine neue Sorte versuchen. Manche sind bereits bitterfrei gezüchtet.
Grundsätzlich schneidet man den Lavendel sofort nach der Blüte. Wenn das verabsäumt wird, kann man ihn jetzt kräftig zurückschneiden, aber nicht bis ins Holz.