(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

Unsere Gurken haben hellgrüne bis gelbliche Blätter, was kann man dagegen tun und was gibt es gegen Mehltau bei Gurken.

2014-02-02T14:08:36+01:00

Da fehlt der Dünger! Mit Brennnesseljauche (in Holz- oder Plastikfass ansetzen, vergären und 1:10 verdünnen) oder Bioflüssigdünger versorgen. Nicht in die pralle Sonne, Blätter öfter überbrausen. Hilft gegen Mehltau.

Unsere Gurken haben hellgrüne bis gelbliche Blätter, was kann man dagegen tun und was gibt es gegen Mehltau bei Gurken.2014-02-02T14:08:36+01:00

Mein neuer Japanischer Blütenhartriegel, dieses Jahr gepflanzt, lässt seine Blätter extrem hängen. Egal ob Sonne, Regen, oder kühlem Wetter. Ich hab ihn jetzt gedüngt – hat aber auch nichts genützt. Haben Sie noch einen Tipp für mich?

2014-02-02T14:08:12+01:00

Wenn nicht die Wühlmaus da ist, keine Panik – der wächst so! Er lässt meist nach der Blüte die Blätter scheinbar hängen, der Stauch ist ganz in Ordnung. Saure Erde als Mulch, etwas Rhododendrondünger und er blüht garantiert wieder.

Mein neuer Japanischer Blütenhartriegel, dieses Jahr gepflanzt, lässt seine Blätter extrem hängen. Egal ob Sonne, Regen, oder kühlem Wetter. Ich hab ihn jetzt gedüngt – hat aber auch nichts genützt. Haben Sie noch einen Tipp für mich?2014-02-02T14:08:12+01:00

Auf unseren Azaleen bzw. Rhododendren befinden sich viele kleine grüne Viecher, sehen aus wie Heuschrecken, haben aber Flügel. Bei Berührung der Pflanze stieben sie auf. Können Sie mir einen Rat geben?

2014-02-02T14:07:46+01:00

Das ist vermutlich die Rhododenronzikade – hängen sie Gelbtafeln (beleimt, ungiftige Plastiktafeln auf). Die Viecherl fliegen auf gelb und bleiben daran kleben.

Auf unseren Azaleen bzw. Rhododendren befinden sich viele kleine grüne Viecher, sehen aus wie Heuschrecken, haben aber Flügel. Bei Berührung der Pflanze stieben sie auf. Können Sie mir einen Rat geben?2014-02-02T14:07:46+01:00

Meine Radieschen im Gewächshaus machen nur Kraut und keine Knolle – hab viel Kompost in die Erde gemischt.

2014-02-02T14:07:07+01:00

Drei mögliche Ursachen können es sein: Zuerst einmal ein Frühlings- oder Herbstradieschen, das im Sommer „schießt“, dann zu viel Kompost und vermutlich auch noch zu viele Hitze. Glashaus schattieren und immer gut lüften.

Meine Radieschen im Gewächshaus machen nur Kraut und keine Knolle – hab viel Kompost in die Erde gemischt.2014-02-02T14:07:07+01:00

Mein Rosen verlieren alle Blätter, dünge ich zu wenig? Zuerst waren die Blätter saftig grün!

2014-02-02T14:06:49+01:00

Das sind die lästigen Pilzerkrankungen (Sternrußtau und Rosenrost), die durch die hohe Luftfeuchtigkeit besonders um sich greifen. Alle erkrankten Blätter entfernen. Mehrmals blühende Rosen nach der ersten Blüte kräftig zurückschneiden und immer wieder mit Schachtelhalmtee übersprühen.

Mein Rosen verlieren alle Blätter, dünge ich zu wenig? Zuerst waren die Blätter saftig grün!2014-02-02T14:06:49+01:00

Meine Blumenwiese, die ich im Vorjahr ausgesät habe, will und will heuer nicht blühen. Letztes Jahr war sie im Sommer so schön.

2014-02-02T14:03:53+01:00

Genau das ist das Problem: Viele Blumenwiesenmischungen enthalten einjährige Sommerblumen (Klatschmohn, Ringelblume & Co), wird dann das Gras dicht, verschwinden sie. Mein Tipp: Boden abmagern (Sand) und eine Spezialmischung besorgen (www.wildblumensaatgut.at).

Meine Blumenwiese, die ich im Vorjahr ausgesät habe, will und will heuer nicht blühen. Letztes Jahr war sie im Sommer so schön.2014-02-02T14:03:53+01:00

Ab wann muss ich meine Balkonblumen (Surfinien und Geranien) nachdüngen. Hab gedüngte Erde gekauft.

2014-02-02T14:03:15+01:00

Wenn es „nur“ gedüngte Erde ist und kein Dauerdünger eingestreut wurde, dann ist es höchste Zeit zum Düngen. Vor allem, wenn der Regen zum Kisterl gekommen ist. Nun wöchentlich 2 x Dünger ins Gießwasser geben, dann geht das Blühen weiter.

Ab wann muss ich meine Balkonblumen (Surfinien und Geranien) nachdüngen. Hab gedüngte Erde gekauft.2014-02-02T14:03:15+01:00

Was kann man gegen Gartenlaubkäfer tun – sie fliegen in Scharen am Morgen über meinen Rasen und haben im Vorjahr als Larven die Rasenwurzeln abgefressen.

2014-02-02T14:02:46+01:00

Gegen die Larven im Rasen kann man Nematoden ausbringen (das sind mikroskopisch kleine Fadenwürmer). Die Käfer kann man mit neuartigen Fallen („Phyllotrap“)bekämpfen. Sie werden durch Duft und gelbe Farbe angelockt. Idealer Zeitpunkt für die Anwendung: Ende Mai.

Was kann man gegen Gartenlaubkäfer tun – sie fliegen in Scharen am Morgen über meinen Rasen und haben im Vorjahr als Larven die Rasenwurzeln abgefressen.2014-02-02T14:02:46+01:00

Wenn ich meine Buchsbaumkugeln mit Vlies abdecke, kann ich sie so vor dem Zünsler schützen?

2014-02-02T14:02:11+01:00

Nein! Sie würden den Buchs extrem schädigen, weil er bei starkem Sonnenschein unter dem Vlies einer ganz großen Hitze ausgesetzt ist. Das würde ihn schwächen und sogar gegen den ebenfalls grassierenden Buchsbaumpilz anfälliger machen. Buchs beobachten und bei Bedarf wieder mit Xentari (einziges Biospritzmittel) behandeln.

Wenn ich meine Buchsbaumkugeln mit Vlies abdecke, kann ich sie so vor dem Zünsler schützen?2014-02-02T14:02:11+01:00

Unsere Hängeblutbuche hat einen extremen Wolllausbefall. Nun sind auch die benachbarten Zitrusbäumchen, sowie die Buchsbaumumrandung meines Gemüsegartens betroffen – was tun?

2014-02-02T14:01:37+01:00

Ich würde ein auf Raps- oder Sojaöl basierendes Spritzmittel setzen. Damit werden die Atemöffnungen der Tierchen verstopft und sowohl die Eier, als auch die Wollläuse werden vernichtet.

Unsere Hängeblutbuche hat einen extremen Wolllausbefall. Nun sind auch die benachbarten Zitrusbäumchen, sowie die Buchsbaumumrandung meines Gemüsegartens betroffen – was tun?2014-02-02T14:01:37+01:00

In meinem Hochbeet, das ich im Frühjahr letzten Jahres angelegt habe, fühlen sich die Ameisen besonders wohl. Was kann ich dagegen tun ohne auf Ameisengift zurückgreifen zu müssen?

2014-02-02T14:01:14+01:00

Auf Ameisenstraßen einen Tontopf stellen, die Tierchen bauen dann darin gerne ein Nest, das mit einer Schaufel abgesiedelt werden kann. Zimtpulver aufstreuen oder Orangenschalen in Wasser ansetzen, vergären lassen und dann unverdünnt in den Bau gießen. Die Ameisen sind nach wenigen Tagen verschwunden.

In meinem Hochbeet, das ich im Frühjahr letzten Jahres angelegt habe, fühlen sich die Ameisen besonders wohl. Was kann ich dagegen tun ohne auf Ameisengift zurückgreifen zu müssen?2014-02-02T14:01:14+01:00

Was ist los mit unserem Marillenbaum? Der Baum hat angefangen zu welken. Zuerst nur auf einigen Ästen. Jetzt hängen alle Blätter. Was können wir tun?

2014-02-02T14:00:55+01:00

Diesen Marillenbaum hat der „Schlag getroffen“. Offenbar hat er sich in den Jahren davor übermacht – daher Früchte jetzt ausdünnen. Bis zum 7. Lebensjahr auf vier Finger Abstand zwischen den Früchten, später dann auf zwei Finger.

Was ist los mit unserem Marillenbaum? Der Baum hat angefangen zu welken. Zuerst nur auf einigen Ästen. Jetzt hängen alle Blätter. Was können wir tun?2014-02-02T14:00:55+01:00
Nach oben