(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

Sommerliche Gartenfragen

2013-08-13T15:17:33+02:00

Die Hitze der letzten Wochen hat nicht nur uns, sondern auch den Pflanzen ziemlich zugesetzt. Bei mir sind Unmengen an Fragen eingelangt – die interessantesten möchte ich hier beantworten.

Sommerliche Gartenfragen2013-08-13T15:17:33+02:00

Garteln im Takt der Natur 32/2013

2013-08-13T15:11:25+02:00

Mit den Klaräpfeln hat schon der Spätsommer im Gartenkalender begonnen. Noch ist wenig zu tun.

Garteln im Takt der Natur 32/20132013-08-13T15:11:25+02:00

Von Scheibtruhen und Pflaumenkuchen

2013-08-13T15:10:33+02:00

Vor wenigen Tagen hatte ich die Ehre, bei einer großen Veranstaltung in Münster übers biologische Gärtnern zu erzählen. Gartenexperten aus ganz Deutschland treffen sich dort ein Mal pro Jahr am Kaldenhof um die neuesten Trends im Gartenbau zu erfahren und ihre Erfahrungen auszutauschen.

Von Scheibtruhen und Pflaumenkuchen2013-08-13T15:10:33+02:00
Nach oben