(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

Im Trend: Dahlien mit feurigen Farben

2020-07-06T19:58:21+02:00

Blühen die Dahlien, dann geht der Sommer allmählich zu Ende. Seit einigen Tagen hat die Hauptblüte begonnen, nun leuchten nicht nur in unseren Gärten, sondern auch bei vielen Ausstellungen die „Kinder Mexikos“. Als Nutzpflanze wurden sie von mehr als 200 Jahren nach Europa geholt – man wollte die Knollen für die Ernährung nutzen – so wie die Kartoffel.

Im Trend: Dahlien mit feurigen Farben2020-07-06T19:58:21+02:00

Bittere Gurken

2012-09-07T06:05:42+02:00

Es gibt sie, die guten alten Tipps! Das erlebe ich in diesen Tagen besonders intensiv, denn zur Zeit sammle ich Gartentipps der Österreicher, die dann im kommenden Frühjahr als ganz neues Buch erscheinen werden. Kaum zu glauben, was da alles an gärtnerischem Wissen vorhanden ist.

Bittere Gurken2012-09-07T06:05:42+02:00

Garteln im Takt der Natur 36/2012

2012-09-07T06:02:48+02:00

Garteln im Takt der Natur
Es herbstelt kräftig und der Kalender der Natur ist mit der bevorstehenden Fruchtreife der Kastanien knapp vor dem Vollherbst. In der Natur verströmen seit Wochen die Wildcyclamen ihren Duft in den Wäldern und die ersten Zwetschken werden schon reif und bringen beim Dörren herbstliche Düfte ins Haus. Was ist nun im Garten zu tun?

Garteln im Takt der Natur 36/20122012-09-07T06:02:48+02:00
Nach oben