(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

Wie schmeckt männlich?

2020-07-06T19:58:24+02:00

Frauen unter sich... In einer Kochrunde wurde über die köstlichen gefüllten Zucchiniblüten diskutiert. Da kam plötzlich die Frage auf, ob man dafür die männlichen Blüten – meist als Wasserblüten bezeichnet – verwenden kann, oder doch die weiblichen, die schon eine Frucht am Blütenansatz aufweisen.

Wie schmeckt männlich?2020-07-06T19:58:24+02:00

Garteln im Takt der Natur 27/2012

2012-07-05T12:38:52+02:00

Mit der Blüte der Linde sind wir nach wie vor im Hochsommer. Das ist die Zeit fürs Gießen und Genießen. Auch wenn heuer stellenweise Regen im Übermaß vom Himmel kommt, Balkonblumen und Kübelpflanzen müssen gegossen werden.

Garteln im Takt der Natur 27/20122012-07-05T12:38:52+02:00
Nach oben